
Finde Dich bei uns zurecht.
| Die
Idee | Das Ziel | Die Leute
|
| Schöne Künste | Unsere
Pläne |
| Dein Beitrag | Der
Kontakt |
| Das Impressum |
Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo Picasso)
Wer in den Resonanzraum O hineingeht, darin singt, malt, liest, spielt, zuhört oder zuschaut, möge genau dies erleben.
Den Alltag vergessen, Anregendes fühlen, Austausch erfahren und gestärkt wieder hinausgehen.
Jeder Mensch ist ein Künstler. (Joseph Beuys)
Im Resonanzraum O wollen wir alle gemeinsam die schönen Künste kennenlernen, ausprobieren, diskutieren und präsentieren.
Wer mehr wissen möchte, liest die Satzung.
Wenn wir uns zusammentun, haben wir mehr Gewicht.
Diese Menschen haben der Idee einen Resonanzraum gegeben.
Von links nach rechts:
Albert Meyer, Barbara Sorychta,
Beate Schreitling, Christine Becker-Schmidt,
Inken Reinders,
Tanja Fiedler,
Axel Becker
Auf dem Foto fehlt: Hilke Tuitje
Verantwortlich ist der Vorstand.
grauTöne - Singen statt Schwarz-Weiß-Malerei
Die grauTöne singen, unter der Leitung von Christine Becker-Schmidt, Lieder, Songs und Klassiker verschiedenster Richtungen. Rock, Pop, Country, Folk, alles ist erlaubt. Gesungen wird in den Sprachen Hochdeutsch, Plattdeutsch und Englisch. Inhaltlich nehmen die grauTöne unterschiedliche Themen auf. Zurzeit tritt der Chor unter dem Motto "Liebe ist alles" auf. Der Chor ist immer offen für neue grauTöne. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen mitzusingen. Proben gibt es dienstags um 18.30 Uhr in der Aula der Grundschule Pewsum (Woltzetener Straße 13).
Kontakt: christine@resonanzraum-o.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag |
|
17 Uhr |
|
Kirche Greetsiel |
|
Sonntag |
|
17 Uhr |
|
Pauluskirche Emden |
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Seit 23.10.2025 gibt es ein neues Singangebot in Wolthusen, als Fortführung des Projektes "Emden singt Zwischentöne - Spaziergesang auf dem Wall", das der Verein Ostfriesland Demokratisch in Kooperation mit Christine Becker-Schmidt diesen Sommer durchführte.
Ab 18 Uhr kann jeder Mensch, der Lust zum Singen hat, dieser Lust beim offenen Singen freien Lauf lassen. Ab 18:45 Uhr kann man dies dann optional bei "handfester" Chorarbeit mit mehreren Stimmen auf die nächste Stufe weiterentwickeln..
Alles unter der Leitung von Christine Becker-Schmidt. Das Repertoire wird wie bei den grauTönen aus Liedern, Songs und Klassikern verschiedenster Richtungen bestehen. Rock, Pop, Country, Folk, alles ist erlaubt. Gesungen wird in den Sprachen Hochdeutsch, Plattdeutsch und Englisch. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen mitzusingen, im Gemeindehaus der Kirche Wolthusen in der Wolthuser Dorfstraße 3 in Emden.
Die absatzWeisen sind eine Gruppe von 15 Leuten, die aktuell für eine szenische Lesung proben.
Im November präsentiert die Gruppe erstmalig den Emder Kriminalroman "Todsünde" von Christine Becker-Schmidt.
Die erfahrenen Theaterdarsteller*innen präsentieren den Einstieg in die spannende Geschichte dieses Romans. Sie zeigen, die Figuren des Emder Ermittlerteams sind keine strahlenden Helden, sondern Menschen mit Ecken und Kanten. In den gelesenen Dialogen schwingen die persönlichen Erlebnisse der einzelnen Personen mit und lassen die unterschiedlichen Charaktere auf vielfältige Art und Weise aufeinandertreffen.
Im Zuge der Ermittlungen gerät das Team um Kommissariats-Leiter Franz Hagel in ein gefährliches Katz- und Mausspiel mit dem unbekannten Mörder. Einem Mann in einem langen grauen Ledermantel, der immer einen Schritt voraus zu sein scheint …
Lesungen - Termine zum Vormerken:
|
Mittwoch |
|
19:30 Uhr |
|
Emden, Grand Café |
|
Freitag |
|
19:30 Uhr |
|
Norden, KVHS |
Ein Ziel ohne Plan ist einfach nur ein Wunsch. (Antoine de Saint-Exupéry)
Ab November ist ein kreativer Malkurs für Kinder bis 13 Jahre unter der Leitung von Inken Reinders geplant.
Für
das nächste Jahr ist ein Projekt in Planung, unter dem Themenschwerpunkt:
West
trifft Ost und umgekehrt
Um einen Stein ins Rollen zu bringen, braucht es viel Kraft.
Der Resonanzraum O bedankt sich für jede Form der Beteiligung und Unterstützung, die aktiv in unseren Angeboten oder passiv als Fördermitglied unserer Idee möglich ist.
In der Gründungsversammlung wurde eine Beitragsordnung gem. § 5 der Satzung erarbeitet.
Hier geht's
zur Beitrittserklärung:
-
Blanko zum
Ausdrucken
- Ausfüllen
am Bildschirm und Druck am Ende
Bei Fragen, Anregungen, Ideen, Impulsen, Anmerkungen oder einfach nur so, sind wir zu erreichen unter: moin@resonanzraum-o.de.
Fotos und Videos gibt es auf unserer Seite bei Instagram.
Infos und Termine gibt es auf unserer Seite bei Facebook.
Brandaktuelle Informationen gibt es außerdem auf unserem WhatsApp-Kanal.
Hier geht's zum Impressum...
Kontakt zur
Webseite:
webmaster@resonanzraum-o.de